So pflegst du
dein neues Tattoo richtig
Meine Pflegeanleitung.
01 | Nach dem Stechen: ein atmungsaktives Pflaster aufbringen.
- Ich empfehlen, direkt nach dem Stechen ein atmungsaktives Pflaster aufzubringen.
02 | ca. 6-8 Stunden nach dem frischen Stechen: atmungsaktives Pflaster drauflassen.
- Das Pflaster nur wechseln, wenn es notwendig ist (wenn sich viel Wundflüssigkeit darunter gesammelt hat – ansonsten bis zu drei bis vier Tage drauflassen).
- Unbedingt Hände waschen, Tattoo mit milder Seife abspülen, mit feinem Tuch vorsichtig abtupfen, Luft an verletzte Hautpartie lassen.
03 | Bis zum 4. Tag: Tattoo vorsichtig reinigen
- Tattoo mit lauwarmen Wasser und pH-neutraler Seife waschen.
- Vorsichtig mit sauberem Tuch aus weichem, feinem Material trocken tupfen (nicht reiben).
04 | Ab Tag 4: Die Haut bei der Regeneration unterstützen.
- Pflaster abnehmen.
- Auf Sport und Schwimmen verzichten.
- Lockere Kleidung über dem Tattoo tragen.
- Tattoo sauber halten.
- Morgens und abends (bis zu sechsmal täglich) dünne Schicht der Heilcreme auftragen, um die Haut bei der Regeneration zu unterstützen.
- Vor dem Auftragen der Creme die Hände waschen, um Verunreinigungen und Entzündungen zu vermeiden.
05 | Ab der 3 Woche: mir der tägliche Tattoo-Pflege beginnen.
- Tägliche Tattoo-Pflege beginnen, um das Motiv langfristig vor dem Verblassen und Verwischen zu schützen.
- Eine Lotion mit spendet Feuchtigkeit, glättet die Haut und erhöht die Farbintensität.
- Mit zusätzlicher Intensivpflege unterstützen, wenn die Haut besonders trocken oder rau ist .
05 | Vor dem Sonnenbad: Tattoo ordentlich eincremen!
- Eine Sonnencreme ist wichtig, weil UV-Strahlen die Hauptursache für Tattoo-Aging sind.
Bitte nicht !!!
Fehler bei der Tattoo-Pflege?
- Langes Duschen, Bäder oder ab ins Schwimmbad. Bis zur vollständigen Heilung (mindestens 6Wochen) sollten unbedingt vermieden werden– Chlor ist Gift für das Tattoo, da es die tätowierte Haut reizt und ihr Farbe entzieht.
- Kratzen oder häufiges Berühren des Tattoos erhöhen die Gefahr von Entzündungen und Narbenbildung.
- Viel Wasser und eine vitaminreiche Ernährung helfen deiner Haut, sich schneller zu regenerieren.
- UV-Strahlung greift die Farbpigmente an und lässt Tattoos somit verblassen. Immer an einen ausreichenden Sonnenschutz denken.